
Organe – Neurovegetative Therapie
Neurovegetative Therapie der Organe
Sympathikustherapie / Vagustherapie-Intensivkurs
Funktionelle Organbeschwerden wie die von Herz, Lunge, Magen oder Darm sind heute weit verbreitet und treten immer häufiger in der Praxis auf. Diese Beschwerden, die oft chronisch oder wiederkehrend sind, stellen eine besondere Herausforderung dar. In unserem Intensiv-Kurs bekommst du das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um die regulative Therapie der wichtigsten Organe gezielt und effektiv anzuwenden.
Du lernst, wie du mithilfe von neuro-vegetativen Techniken und energetischen Behandlungsansätzen die Funktionalität der betroffenen Organe unterstützen kannst. Diese Methoden berücksichtigen die komplexen Wechselwirkungen zwischen Körper und Nervensystem und ermöglichen eine ganzheitliche Herangehensweise an die Therapie. Darüber hinaus fließen auch somatoemotionale Aspekte in die Behandlung ein, da viele organische Beschwerden oft mit emotionalen Blockaden oder Stressfaktoren zusammenhängen.
In diesem Kurs erhältst du wertvolle praktische Werkzeuge sowie tiefere Einblicke in die Zusammenhänge zwischen körperlichen und seelischen Prozessen. So bist du bestens vorbereitet, funktionelle Organbeschwerden aus verschiedenen Perspektiven zu behandeln und die Selbstheilungskräfte deiner Patienten zu aktivieren.
Kurs-Inhalt:
- Ursachen sympathischer Dysregulation der Organe
- Vagustherapie-neurofasziale Aspekte/Aktivierung durch Übungen
- Sakralmark – regulative Techniken
- Sympathikustherapie – neurofasziale Therapie nach Dr.Heesch
- Neuroreflektorische Therapie des Sympathikus
- Organspezifische Meridiantherapie
- Psychovegetative Regulationsmöglichkeiten
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker